Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 160 - Bilanzanalyse in vier Schritten - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rahmen seines Konzeptes zur Bilanzanalyse in vier Schritten erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in diesem Beitrag, wie Sie durch eine strukturierte Vorgehensweise eine Ersteinschätzung zur Ertragskraft Ihres Unternehmens vornehmen können.

Folge 159 - Bilanzanalyse in vier Schritten - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag erläutert Peter Schaaf, wie Sie durch eine strukturierte Vorgehensweise im Rahmen einer Bilanzanalyse ein belastbares Urteil aus Jahresabschlüssen eines Unternehmens ableiten können. Er stellt Ihnen seine Methode einer Bilanzanalyse in vier Schritten vor. Der erste Schritt wird in diesem Beitrag thematisiert.

Folge 158 - Wann ist eine nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit gegeben?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kapitaldienstfähigkeitsberechnung ist bei sämtlichen Banken und Sparkassen eines der zentralen Kriterien bei der Bonitätsbeurteilung Ihres Unternehmens. Das Problem hierbei: Diese Kapitaldienstfähigkeitsberechnung sollte nachhaltig sein. Doch, was ist ein nachhaltiger Cashflow bzw. an welchen Parametern kann ich bzw. können Sie eine nachhaltige Kapitaldienstfähigkeitsberechnung fixieren? Dieses erläutert Ihnen Peter Schaaf in diesem Beitrag.

Folge 157 - Wie kann ich Effekte von Preiserhöhungen bei meinen Kunden abschätzen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erhöhung von Verkaufspreisen ist für viele Unternehmen ein sehr sensibles Unterfangen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Unternehmensberaters Peter Schaaf. Er zeigt Ihnen, wie Sie mit einem Excel-Export aus dem DATEV-System Ihres Steuerbüros mit pragmatischen Überlegungen solche Preiseffekte kundenbezogen mit wenig Aufwand abschätzen können. Er visualisiert seine Überlegungen mit Screenshots anhand eines praktischen Beispiels.

Folge 156 - Wie lese ich eine Einnahmen- / Überschussrechnung richtig? – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieser zweite Beitrag zum Thema Einnahmen- und Überschussrechnungen knüpft an den letzten Blog an, indem Peter Schaaf die Grundzüge aber auch die Tücken der in § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes geregelten EÜR erläuterte.

In diesem Blog erfahren Sie die Grundzüge des Zufluss- / Abflussprinzips. Sie werden feststellen, dass das in der EÜR ausgewiesene Ergebnis lediglich einen Liquiditätsindikator darstellt. Den ausgewiesenen Überschuss mit einem betriebswirtschaftlichen Gewinn gleichzusetzen, ist nur unter ganz engen Rahmenbedingungen belastbar. Erfahren Sie im heutigen Beitrag, welche Prämissen dies im Einzelnen sind.

Folge 155 - Wie lese ich eine Einnahmen- / Überschussrechnung richtig? – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge widmet sich der Unternehmensberater Peter Schaaf dem Thema Einnahmen- und Überschussrechnungen. Diese Art der Rechnungslegung wird in der Regel von freiberuflich tätigen Personen angewendet, wobei auch kleinere Gewerbetreibende auf Wunsch eine EÜR erstellen können. Diese in § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes geregelte Rechnungslegungsart hat aber unter einer betriebswirtschaftlichen Perspektive so einige Tücken.

Welche Ziele nun diese 4/3er Rechnung verfolgt und vor allem wie das Ergebnis betriebswirtschaftlich richtig zu interpretieren ist, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

Folge 154 - Deckungsbeitragsrechnung Teil 3 – Erste Schritte zur Umsetzung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maßarbeit und nicht Massenware, das ist die Botschaft, die Peter Schaaf in diesem Beitrag verkündet. Sie erhalten einen roten Faden, den Sie zur Implementierung oder Verifizierung einer Deckungsbeitragsrechnung/Spartenerfolgsrechnung verwenden können. Die Grundstruktur ist für alle Unternehmen aller Branchen gleich, die konkrete Anpassung auf Ihre Bedürfnisse, das ist aber die ganz große Kunst. Der Erwerb einer professionellen Software allein reicht sicherlich nicht aus.

Folge 153 - Deckungsbeitragsrechnung Teil 2: Hintergründe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag stellt Peter Schaaf die Grundstruktur einer Deckungsbeitragsrechnung vor. Sein Merksatz lautet: Die Aussagekraft der DB-Rechnung nimmt von oben nach unten ab. Zudem visualisiert er anhand einer Grafik, wie eine mittelstandsorientierte DB-Rechnung aussehen könnte.

Folge 152 - Deckungsbeitragsrechnung Teil 1: Aufbau einer Deckungsbeitragsrechnung – Allgemeine Überlegungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie die Rentabilität Ihrer größten Kunden, Sparten, Produkte oder Filialen? Haben Sie die Befürchtung, dass ein Bereich eine andere Sparte quersubventioniert? Peter Schaaf appelliert in diesem Beitrag für eine hohe wirtschaftliche Transparenz in Unternehmen und thematisiert vor diesem Hintergrund die Deckungsbeitragsrechnung. Sein Credo: Erträge unnütz zu verschenken, ist nicht zielführend. Dann doch lieber zusätzliche Erträge erwirtschaften und diese dann sozialen oder caritativen Einrichtungen spenden.

Folge 151 - ESG und Nachhaltigkeit Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im dritten und letzten Teil erhalten Sie von Peter Schaaf erste, bewährte Praxistipps, wie Sie pragmatisch mögliche ESG-Risiken identifizieren, eine mögliche Risikostrategie zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und diese professionell Ihrem Finanzpartner vermitteln können. Einmal mehr gilt: Zahlen allein reichen nicht aus, „Reden hilft“.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us