Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 210 - Investitionsphasen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Peter Schaaf thematisiert in diesem Beitrag den Investitionsprozess. Anschaulich vermittelt er, dass größere Investitionsentscheidungen nicht aus dem Bauch heraus spontan getroffen werden sollten, auch wenn die Gelegenheit noch so günstig erscheint. Sein Credo: Beschäftige Dich im Vorfeld bereits ausgiebig mit der Investition, stelle klare Ziel auf, die erreicht werden sollen und entscheide Dich dann für das objektiv beste Investment. Die permanente Überwachung, ob die gestellten Ziele auch erreicht worden sind, sieht er als selbstverständlich an.

Folge 209 - Investitionsarten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In vielen Beiträgen hat sich der Unternehmensberater Peter Schaaf bereits mit dem Thema Investitionsrechnung beschäftigt. Mit dem Thema Investitionsarten legt er in diesem Beitrag eine Grundlage, mit dem Ziel, eine erste Einführung in die Welt der Investitionsrechnung, mögliche Investitionsmotive sowie Investitionsziele zu erhalten.

Folge 208 - Die richtige Zeiterfassung oder: Effizienzsteigerung, wie geht das? – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits im letzten Blog hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf mit fünf praktischen Beispielen und Tipps aufgezeigt, dass mit der richtige Erfassung der Arbeitsstunden Ihrer Belegschaft wertvolle betriebswirtschaftliche Erkenntnisse zu Steuerung Ihres Unternehmens abgeleitet werden können.
In diesem Beitrag erhalten Sie weitere, praxisorientierte Hinweise. Zudem zieht Peter Schaaf ein Fazit welche Fragen final aus gut aufbereiteten Mitarbeiterstunden gestellt und beantwortet werden sollten. Wenn dennoch der Mehrertrag für Ihr Unternehmen auch zum Teil der Belegschaft zugute kommt, dann gewinnen beide Seiten.

Folge 207 - Die richtige Zeiterfassung oder: Effizienzsteigerung, wie geht das? – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden werden zwar in fast allen Unternehmen erfasst. Diese Erfassung dient aber oftmals nur, arbeitsrechtlichen Anforderungen Genüge zu tun und die Löhne bzw. Gehälter zu ermitteln. Betriebswirtschaftlich lassen sich aber aus pfiffig erfassten Arbeitszeitstunden wesentliche Aussagen ableiten, die die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern können. Peter Schaaf gibt Ihnen in diesem ersten Beitrag bereits fünf Tipps für die richtige Erfassung der Arbeitsstunden Ihrer Belegschaft, die Sie dann in einem nachgelagerten Schritt zur Effizienzsteigerung Ihres Unternehmens nutzen können.

Folge 206 - Was ist in Ihrem Unternehmen fit for future? - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann ist Ihr Unternehmen „Fit for Future. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in diesem Beitrag aus welchen wesentlichen Parametern denn die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens resultiert. Bloß weil in der Historie gute Erträge erzielt wurden, kann hieraus nicht automatisch auf eine gute Unternehmensentwicklung in Zukunft geschlossen werden. In seiner pragmatischen Art definiert er weitere Meilensteine, die seiner Ansicht nach die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens definieren.

Folge 205 - Ist mein Unternehmen „Fit for Future? – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann ist Ihr Unternehmen „Fit vor Future“. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in diesem Beitrag aus welchen wesentlichen Parametern denn die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens resultiert. Bloß weil in der Historie gute Erträge erzielt wurden, kann hieraus nicht automatisch auf eine gute Unternehmensentwicklung in Zukunft geschlossen werden. In diesem Beitrag gibt Peter Schaaf Antworten u.a. auf folgende Fragestellungen:
- Was zeichnet eine gute Bonität aus?
- Welche Rückschlüsse können aus den historischen Daten Ihres Unternehmens geschlossen werden?
- Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren?

Folge 204 - Die richtige Kalkulation bei steigenden Einkaufspreisen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die weglaufen den Einkaufspreise in Kombination mit Lücken in den Lieferketten stellt viele Unternehmen vor spürbare Herausforderungen bei der Preiskalkulation von Aufträgen und dem Umgang mit Auftraggebern. Ehrlichkeit währt am längsten.
Nach diesem Motto skizziert Ihnen der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erste pragmatische Tipps, wie Sie sich der geschilderten Thematik professionell stellen können.

Folge 203 - Was ist Umsatz - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten und letzten Teil definiert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Begrifflichkeiten Teilschlussrechnung und Abschlagsrechnung,
Zudem gibt er Tipps zur korrekten Verbuchung dieser Positionen. „Wenn externe Buchhaltung und Unternehmen nicht eine Sprache sprechen, dann ist das Chaos der Buchhaltung vorprogrammiert“, so seine ausdrückliche Warnung.

Folge 202 - Was ist Umsatz? Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beantwortetet in diesem Beitrag die Frage, was unter der Position Umsatzerlöse in einer betriebswirtschaftlichen Auswertung bzw. einer Gewinn- und Verlustrechnung betriebswirtschaftlich zu verstehen ist.

In diesem Beitrag geht er auf eine betriebswirtschaftlich korrekte Interpretation des Begriffes „Schlussrechnung“ ein. „Wenn externe Buchhaltung und Unternehmen nicht eine Sprache sprechen, dann ist das Chaos der Buchhaltung vorprogrammiert“, so seine ausdrückliche Warnung.

Folge 201 - Die Bedeutung von „weichen Faktoren“ für den Unternehmenserfolg oder: Servicewüste Deutschland - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt anhand eines praktischen Beispiels, welche Bedeutung das Sachkapital aber auch das Humankapital in Kombination mit effizienten Prozessen für die Rentabilität und damit dauerhafte Stabilität eines Unternehmens hat.
Er konkretisiert dies am Beispiel eines Kurzurlaubs in einem erst kürzlich renovierten Hotel.
In diesem zweiten Beitrag der „Hotelepisode“ erläuterte er anschaulich, welche hohe Bedeutung dem Humankapital und den Arbeitsprozessen zukommt, um dauerhaft ein rentables Investment zu erhalten. Abstrahiert vom geschilderten Bespiel zeigt er typische Schwachstellen in mittelständischen auf und zieht ein allgemeines, branchenübergreifendes Fazit.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us