Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 220 - Crash-Kurs: Buchführung in 3 Schritten – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die sichere Interpretation der Buchführung stellt für viele Führungskräfte ein dickes Brett dar, an dem schon so mancher Bohrer abgebrochen ist. In seinem Beitrag Crash-Kurs Buchführung in 3 Schritten erläutert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf anschaulich die Bedeutung von Soll und Haben und übersetzt die trockene Sprache der Buchhaltung in anschauliche Bilder.

Im zweiten Teil dieser dreiteiligen Reihe stellt er den dritten Schritt des Crash-Kurses „Buchführung in drei Schritten“ vor: Die Bildung und richtige Interpretation von Buchungssätzen.

Folge 219 - Crash-Kurs: Buchführung in 3 Schritten – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die sichere Interpretation der Buchführung stellt für viele Führungskräfte ein dickes Brett dar, an dem schon so mancher Bohrer abgebrochen ist. In seinem Beitrag Crash-Kurs Buchführung in 3 Schritten erläutert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf anschaulich die Bedeutung von Soll und Haben und übersetzt die trockene Sprache der Buchhaltung in anschauliche Bilder. Im ersten Beitrag seines dreiteiligen Crash-Kurses geht es um die sichere Interpretation von „Soll“ und „Haben“.

Folge 218 - Besondere (Kredit-)Risiken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das aktuelle gesamtwirtschaftliche Umfeld führt zu besonderen Herausforderungen bei den Unternehmen und zu erhöhten Bonitätsrisiken bei den Kreditinstituten. Peter Schaaf stellt Ihnen in diesem Beitrag in Form einer Checkliste besondere Risiken vor, die das aktuelle wirtschaftliche Umfeld mit sich bringt. Diese Checkliste können Sie als Unternehmen zur „Gewissenserforschung“ oder als Bank bzw. Sparkasse zur Beurteilung besonderer Kreditrisiken aufgrund der aktuellen Situation verwenden. Sollten Sie damit besondere Risiken identifiziert haben, so gilt es unternehmensintern entsprechende Gegensteuerungsmaßnahmen zu veranlassen.

Folge 217 - Das Problem der Lieferketten - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ukraine-Konflikt hat vielfältige negative Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft. Hierzu zählen galoppierende Einkaufspreise, explodierende Energiekosten, aber auch hohe Unsicherheiten in den Lieferketten bzw. Beschaffungsprobleme notwendiger Materialien.
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf hat sich bereits in der letzten Folge damit beschäftigt, wie Sie sich diesen Herausforderungen optimal stellen können. In der heutigen Folge erfahren Sie weitere, wertvolle Hinweise.

Agieren ist stets besser als reagieren. Dieses Motto des Feuerwehrmannes Peter Schaaf gilt auch für das Löschen dieser betriebswirtschaftlichen Brandsituation.

Folge 216 - Das Problem der Lieferketten - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Ukraine-Konflikt hat vielfältige negative Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft. Hierzu zählen galoppierende Einkaufspreise, explodierende Energiekosten, aber auch hohe Unsicherheiten in den Lieferketten bzw. Beschaffungsprobleme notwendiger Materialien. Sicherlich gibt es für die o. a. Punkte kein Patentrezept. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschäftigt sich in diesem Beitrag mit den aktuellen Problemen bei den Lieferketten sowie den Lieferterminen und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie damit für Ihr Unternehmen optimal umgehen können. Agieren ist stes besser als reagieren. Dieses Motto des Feuerwehrmannes Peter Schaaf gilt auch für das Löschen dieser betriebswirtschaftlichen Brandsituation. Seine ersten fünf Hinweise erhalten Sie in diesem Beitrag.

Folge 215 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. Wertvolle Wochen einfach so verstreichen zu lassen, ohne an einem Sanierungsprozess aktiv zu arbeiten, führen fast zwangsweise dazu, dass eine Sanierung aufgrund des eingetretenen Todes des Unternehmens sich schlicht erledigt hat. Auch in schwierigen Situationen gibt es immer eine Alternative. Diese kann auch bedeuten, ich höre auf und beende meine wirtschaftliche Tätigkeit mit einem erhobenen Haupt.
Im letzten Teil dieses dreiteiligen packenden Berichtes lesen Sie, dass unsere klaren Worte doch noch die erwünschte Wirkung gezeigt haben. Der Restrukturierungsprozess konnte nun endlich mit Schwung beginnen.

Folge 214 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. In diesem Teil erfahren Sie, welch hohe Ansprüche durch eine seriöse Beratungsgesellschaft zu erfüllen sind. Ziel sollte es immer sein, dem Mandanten einen Mehrwert zu verschaffen. Wenn dies nicht gelingt – aus welchen Gründen auch immer – dann verbleibt nur die konsequente Niederlegung des Mandates.

Folge 213 - Kopf in den Sand stecken, eine Handlungsoption in Krisenzeiten? – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert anhand eines Beratungsmandates, dass die Politik Kopf-in- den-Sand-stecken die schlechteste aller möglichen Handlungsoptionen in Krisensituation ist. Im ersten Teil beschreibt er anschaulich, wie wertvolle Wochen allein schon für die Zusammenstellung der wirtschaftlichen Unterlagen fast nutzlos verstrichen.

Folge 212 - Externe Sparringspartner als verlängerte Werkbank Ihres Unternehmens - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag hebt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Bedeutung einer guten externen Begleitung hervor. Er zeigt auf, dass sich eine gute externe (Steuer-) Beratung nicht allein auf das Steuerrecht oder die Buchhaltung konzentrieren sollte.
Mit den richtigen Sparringspartnern, so seine Meinung, ist es Ihnen möglich, wichtige Aufgaben zu verlagern, um damit wertvolle Zeitressourcen zu sparen. Diese gilt es dann optimal für andere Herausforderungen in Ihrem Unternehmen zu nutzen.
Im heutigen zweiten Teil ergänzt er seine Empfehlungen und greift Aspekte, wie die Implementierung eines „Führungstriumvirates“, lösungsorientiertes Arbeiten auf. Er schließt mit folgender Erkenntnis: Wenn Sie die optimale Begleitung haben, dann entsteht dadurch ein Mehrwert für alle Seiten.

Folge 211 - Externe Sparringspartner als verlängerte Werkbank Ihres Unternehmens - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag hebt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Bedeutung einer guten externen Begleitung hervor. Er zeigt auf, dass sich eine gute externe (Steuer-) Beratung nicht allein auf das Steuerrecht oder die Buchhaltung konzentrieren sollte.
Mit den richtigen Sparringspartnern, so seine Meinung, ist es Ihnen möglich, wichtige Aufgaben zu verlagern, um damit wertvolle Zeitressourcen zu sparen. Diese gilt es dann optimal für andere Herausforderungen in Ihrem Unternehmen zu nutzen.
Im ersten Beitrag erfahren Sie, was eine gute externe Begleitung Ihres Unternehmens auszeichnet.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us