In diesem Beitrag verbindet Peter Schaaf wieder einmal die Welt der Feuerwehr pragmatisch mit gelebten betriebswirtschaftlichen Gedanken in mittelständischen Unternehmen. Diesmal geht es um das ...
Auch das Insolvenzrecht ist regelmäßigen Änderung unterworfen. So gilt es aktuell eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2019 in nationales Recht umzusetzen. Ein entsprechender Referentenentwurf wurde ...
In diesem Beitrag erläutert der Unternehmensberater Peter Schaaf die degressive im Vergleich zur linearen Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern.
Er zeigt, dass Sie mit der Wahl de...
Der Gesetzgeber hat zur Förderung der Konjunktur den Investitionsabzugsbetrag von 40 % auf 50 % erhöht. Über diesen Weg können in Kombination mit der nach wie vor bestehenden Sonderabschreibung ...
Die aktuelle Corona-Pandemie hat vieles komplett auf den Kopf gestellt. Sie hat auch einmal deutlich gezeigt, wie gut oder auch wie schlecht Unternehmen auf die Digitalisierung Ihrer Prozesse vo...
In dieser Folge, die sich an Inhaberinnen und Inhabern von Handelsunternehmen richten, knüpft Peter Schaaf an die letzten Beiträge zum Thema „Lagerware“ an. Er zeigt Ihnen in diesem Beitrag in d...
Im ersten Beitrag, der sich gezielt an Handelsunternehmen richtet, berichtet Peter Schaaf von den vielen Herausforderungen, die durch den schlechten Abverkauf des Vorratsbestandes bei vielen Unt...
Mit dieser und drei weiteren künftigen Folgen spricht der Unternehmensberater Peter Schaaf Unternehmerinnen und Unternehmer an, die ein Handelsunternehmen führen. Er thematisiert gezielt das Vor...
In diesem vorläufig letzten Beitrag zur Restrukturierung der Steine GmbH berichtet Peter Schaaf von den wesentlichen Kernaussagen, die er und sein Team im Sanierungsgutachten getroffen haben. Er...
In diesem Beitrag erläutert Unternehmensberater Peter Schaaf, welche Inhalte im konkreten Fall der Steine GmbH im geforderten Sanierungsgutachten in Anlehnung an IDW S6 beleuchtet wurden. Er füh...