In diesem Beitrag möchte Peter Schaaf wieder einmal aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Nachdem die letzten Beiträge wieder stark an Zahlen und faktenorientiert waren, geht es heute um das Th...
Elektronische Vertriebsplattformen werden immer wichtiger. Das WWW dominiert immer stärker die Entwicklung von Unternehmen. Am Beispiel von Lieferando erläutert Unternehmensberater Peter Schaaf,...
Der Fisch stinkt vom Kopf. Dieses altbekannte Sprichwort greift Peter Schaaf in diesem Beitrag auf. Konstruktiv kritisch setzt er sich mit der Unternehmensführung auseinander. Themen wie Entsche...
In der betriebswirtschaftlichen Auswertung von Unternehmen wird oftmals nur rudimentär zwischen dem Materialverbrauch und dem Materialeinsatz differenziert. Sollte der echte Materialverbrauch ni...
Die Entwicklungsübersicht an der DATEV ist ein sehr gutes Medium, mit denen Sie die erzielten Handelsspannen verfolgen und vor allem die Qualität des eigenen Rechnungswesens beurteilen können. D...
In dieser Folge beschäftigt sich Peter Schaaf primär mit Handelsunternehmen. Immer wieder stellten sein Team und er fest, dass die verbuchten Umsatzerlöse in den betriebswirtschaftlichen Auswert...
Bereits im letzten Beitrag hat Peter Schaaf die Bedeutung der Firmenfahrzeuge thematisiert und Ihnen sechs wertvolle Optimierungshinweise rund um das Thema Fuhrpark gegeben.
Angelehnt an s...
In diesem Beitrag verbindet Peter Schaaf wieder einmal die Welt der Feuerwehr pragmatisch mit gelebten betriebswirtschaftlichen Gedanken in mittelständischen Unternehmen. Diesmal geht es um das ...
Auch das Insolvenzrecht ist regelmäßigen Änderung unterworfen. So gilt es aktuell eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2019 in nationales Recht umzusetzen. Ein entsprechender Referentenentwurf wurde ...
In diesem Beitrag erläutert der Unternehmensberater Peter Schaaf die degressive im Vergleich zur linearen Abschreibung von beweglichen Wirtschaftsgütern.
Er zeigt, dass Sie mit der Wahl de...