In diesem Beitrag erläutert Peter Schaaf, wie Sie durch eine strukturierte Vorgehensweise im Rahmen einer Bilanzanalyse ein belastbares Urteil aus Jahresabschlüssen eines Unternehmens ableiten k...
Die Kapitaldienstfähigkeitsberechnung ist bei sämtlichen Banken und Sparkassen eines der zentralen Kriterien bei der Bonitätsbeurteilung Ihres Unternehmens. Das Problem hierbei: Diese Kapitaldie...
Die Erhöhung von Verkaufspreisen ist für viele Unternehmen ein sehr sensibles Unterfangen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Unternehmensberaters Peter Schaaf. Er zeigt Ihnen, w...
Dieser zweite Beitrag zum Thema Einnahmen- und Überschussrechnungen knüpft an den letzten Blog an, indem Peter Schaaf die Grundzüge aber auch die Tücken der in § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergese...
In der heutigen Folge widmet sich der Unternehmensberater Peter Schaaf dem Thema Einnahmen- und Überschussrechnungen. Diese Art der Rechnungslegung wird in der Regel von freiberuflich tätigen Pe...
Maßarbeit und nicht Massenware, das ist die Botschaft, die Peter Schaaf in diesem Beitrag verkündet. Sie erhalten einen roten Faden, den Sie zur Implementierung oder Verifizierung einer Deckungs...
In diesem Beitrag stellt Peter Schaaf die Grundstruktur einer Deckungsbeitragsrechnung vor. Sein Merksatz lautet: Die Aussagekraft der DB-Rechnung nimmt von oben nach unten ab. Zudem visualisier...
Kennen Sie die Rentabilität Ihrer größten Kunden, Sparten, Produkte oder Filialen? Haben Sie die Befürchtung, dass ein Bereich eine andere Sparte quersubventioniert? Peter Schaaf appelliert in d...
Im dritten und letzten Teil erhalten Sie von Peter Schaaf erste, bewährte Praxistipps, wie Sie pragmatisch mögliche ESG-Risiken identifizieren, eine mögliche Risikostrategie zum Thema Nachhaltig...
Das Thema ESG bzw. allgemein das Stichwort Nachhaltigkeit bestimmt in immer stärkerem Maße unsere Gesellschaft. Auch viele Unternehmen tun gut daran, sich mit Nachhaltigkeitsthemen auseinanderse...