Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 110 - Verifizierung des Materialeinsatzes bei Handelsunternehmen – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die korrekte Verbuchung des Materialaufwandes ist eine wesentliche Grundlage dafür, ob der aus der Gewinn- und Verlustrechnung ableitbare Ertrag auch realistisch ist. Anknüpfend an den letzten Beitrag werden nun weitere Buchungsvarianten vorgestellt. Zudem geht Peter Schaaf auf bilanzpolitische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Warenbestand bzw. der Materialeinsatzquote ein.

Folge 109 - Verifizierung des Materialeinsatzes behandelt Unternehmen - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verifizierung des Materialeinsatzes bei Handelsunternehmen – Teil 1
Mit Beitrag beschäftigt sich mit der Marge bzw. dem Rohertrag von Handelsunternehmen. Kann der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Materialeinsatz bzw. Rohertrag unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten als belastbar angesehen werden? (…denn nur dann können die Ertragsdaten zur Unternehmenssteuerung auch herangezogen werden).
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag einige buchhalterische Grundlagen zur korrekten Verbuchung des Materialaufwandes
Artverwandte Themen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling, Bilanzanalyse, Bilanzauswertung; Verprobung, Buchführung

Folge 108 - Gesetzliche Bilanzvermerke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits im letzten Beitrag stellte Peter Schaaf die Grundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen vor, die von der Steuerberaterkammer aufgestellt und veröffentlicht wurden.
In diesem Beitrag erläutert der Unternehmensberater, welche Plausibilisierungs-handlungen vom Bilanzersteller je nach erteiltem Vermerk durchgeführt werden müssen. Er geht dabei unter anderem auf die Jahresabschlüsse mit Bonitäts-beurteilung aber auch auf Abschlüsse mit dem Vermerk „mit umfassenden Beurteilungen“ ein.
Artverwandte Themen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, Bilanzanalyse, Bilanzauswertung
Besuchen Sie doch einmal auf www.schaaf-office.de. Dort finde Sie weitere spannende Informationen rund um das betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung.

Folge 107 - Grundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vielleicht kennen Sie so etwas. Sie halten eine oder sogar Ihre Bilanz in den Händen und sind hoffentlich begeistert von den wirklichen Verhältnissen. Die Frage, die sich uns oftmals stellt ist, aber: vermitteln die vorliegenden Daten tatsächlich ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Bilanz-, und Ertragslage des Unternehmens oder sind die Zahlen im schlimmsten Fall das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind?
In diesem Beitrag erläutert Peter Schaaf welche wesentlichen Aussagen in den durch die Steuerberaterkammer veröffentlichen Grundsätzen zur Erstellung von Jahresabschlüssen im Hinblick auf die Qualität der Jahresabschlussunterlagen stehen. Denn nur mit „guten“ und aussagekräftigen Daten können Sie Ihr Unternehmen richtig steuern.
Artverwandte Themen: Rechnungswesen, Bilanzierung, Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, Bilanzanalyse, Bilanzauswertung
Besuchen Sie doch einmal auf www.schaaf-office.de. Dort finde Sie weitere spannende Informationen rund um das betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung.

Folge 106 - Blended Learning

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie Blended Learning? In diesem Punkt hat die Corona-Pandemie durchaus zu einem „Schub“ in Bezug auf eine Digitalisierung des Lernverhalten geführt. Was genau Blended Learning ist und welche Auswirkungen dies auf ein abgestimmtes Fortbildungskonzept hat erläutert Peter Schaaf in diesem Beitrag.

Folge 105 - Anlagendeckung - Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits in der letzten Folge hat der Unternehmensberater Peter Schaaf die Grundzüge der Bilanzkennzahl Anlagendeckung erläutert. Es wurde dargestellt, dass eine Kennzahl > 100 % in aller Regel auf eine gute Fristigkeit in der Bilanz hindeutet.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine Anlagendeckung < 100 % entstehen kann und wie diese betriebswirtschaftlich im Rahmen der Bilanzanalyse richtig zu interpretieren ist.

Folge 104 - Anlagendeckung - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Blog widmet sich Peter Schaaf wieder einmal einem klassischen Thema der Betriebswirtschaftslehre, genauer gesagt der Bilanzanalyse.
Bei der Bilanzkennzahlt „Anlagendeckung“ handelt es sich auch um einen Klassiker der Bilanzanalyse. Was diese Kennzahl genau aussagt und wie diese zu interpretieren ist, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

Folge 103 - Reklamationsquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was nützen volle Auftragsbücher bzw. eine hoher Auftragsdurchlauf, wenn die internen Qualitätsstandards nicht gehalten werden können? In dieser Folge geht es um die Auswirkungen und die Bedeutung der Reklamationsquote.

Folge 101 - Was UB bewirken kann - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beraten heißt analysieren, beurteilen, klar die eigene Meinung vertreten und dann gemeinsam mit dem Mandanten im Argument um den richtigen Weg zu ringen.

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Reihe geht es um die Frage, was Unternehmensberatung überhaupt bewirken kann.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us