Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 140 - Kommunikation und Unternehmensführung Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Peter Schaaf möchte immer wieder mit seinen Beiträgen von der Praxis für die Praxis berichten. Auch in der Betriebswirtschaft ist Führung und Unternehmenskommunikation ein ganz wichtiges Thema. Im letzten Beitrag stellte er negatives Beispiel dar, wie Kommunikation gerade nicht laufen sollte. Heute und in drei weiteren Folgen berichtet er von einem spannenden Fall, in dem eine offene Kommunikation letztendlich ein Unternehmen der kritischen Phase gerettet hat.

Folge 139 - Kommunikation und Unternehmensführung Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag möchte Peter Schaaf wieder einmal aus seinem Erfahrungsschatz berichten. Nachdem die letzten Beiträge wieder stark an Zahlen und faktenorientiert waren, geht es heute um das Thema Kommunikation und Unternehmensführung. Sie erfahren anhand eines praktischen Beispiels was eine gute, aktive Kommunikation Positives aber auch Negatives bewirken kann. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie anhand des neuen Briefkopfes bzw. E-Mail-Signatur erkennen, dass Sie als Führungskraft entfernt worden sind? Ein packender Blick in die Internas von mittelständischen Unternehmen.

Folge 138 - Der Lieferando-Effekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Elektronische Vertriebsplattformen werden immer wichtiger. Das WWW dominiert immer stärker die Entwicklung von Unternehmen. Am Beispiel von Lieferando erläutert Unternehmensberater Peter Schaaf, welche Risiken von solchen Plattformen für Unternehmen ausgehen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich ein Großteil der Erlöse, die in der Historie mit bewährten Stammkunden direkt erzielt wurden, künftig über Vertriebsplattform generiert werden. Dies gilt nicht nur für Gastronomen.
Natürlich gibt es auch Chancen. Welche das sind, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

Folge 137 - Unternehmensführung und Entscheidungsstärke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Fisch stinkt vom Kopf. Dieses altbekannte Sprichwort greift Peter Schaaf in diesem Beitrag auf. Konstruktiv kritisch setzt er sich mit der Unternehmensführung auseinander. Themen wie Entscheidungsstärke, Teamplay und Delegation stehen im Mittelpunkt seiner Ausführungen. Natürlich geht es auch hier einmal mehr darum, nicht nur auf manche Missstände hinzuweisen. Vielmehr erhalten Sie pragmatische Tipps, wie Sie auch in schwierigen Zeiten professionell Ihr Unternehmen führen können.

Folge 136 - Verpobung der Materialaufwendungen bei Handelsunternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der betriebswirtschaftlichen Auswertung von Unternehmen wird oftmals nur rudimentär zwischen dem Materialverbrauch und dem Materialeinsatz differenziert. Sollte der echte Materialverbrauch nicht jeden Monat korrekt erfasst werden, weisen Ihnen Ihre Auswertungen ein falsches Ergebnis aus. Eine betriebswirtschaftliche Steuerung Ihres Unternehmens ist damit nicht möglich.
In diesem Beitrag erfahren Sie kurz, prägnant und verständlich, wie Sie mit wenigen praxisorientierten Tipps monatlich die internen, aus Ihre Warenwirtschaft ableitbaren Materialaufwendungen durch Implementierung einfacher, aber wirkungsvolle Routinen mit Ihren betriebswirtschaftlichen Auswertungen abgleichen können.
Sie erhalten auf diesem Wege eine belastbare BWA, die Sie aktiv zur Steuerung Ihres Unternehmens nutzen sollten.

Folge 135 - Interpretation der Entwicklungsübersicht bei Handelsunternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Entwicklungsübersicht an der DATEV ist ein sehr gutes Medium, mit denen Sie die erzielten Handelsspannen verfolgen und vor allem die Qualität des eigenen Rechnungswesens beurteilen können. Diese Handelsmarge ist insbesondere für Handelsunternehmen die entscheidende Stellschraube für eine gute betriebswirtschaftliche Rentabilität. Was genau diese Entwicklungsübersicht ist, welche Rückschlüsse Sie hieraus bezüglich der Handelsmargen Ihres Unternehmens ziehen können, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

Folge 134 - Verpobung der Erlöse bei Handelsunternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge beschäftigt sich Peter Schaaf primär mit Handelsunternehmen. Immer wieder stellten sein Team und er fest, dass die verbuchten Umsatzerlöse in den betriebswirtschaftlichen Auswertungen mit den Umsatzerlösen differierten, die aus der internen Warenwirtschaft abgeleitet werden können. Es stellt sich damit die Frage der Belastbarkeit des Zahlmaterials und damit letztendlich auch die Frage nach der Aussagekraft des ausgewiesenen Ergebnisses.
Sie erhalten in diesem Beitrag wertvolle Praxistipps vom Unternehmensberater Peter Schaaf, wie Sie ein geschlossenen Regelkreislauf, mit einfachen Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen etablieren können.

Folge 133 - Die Bedeutung des Firmenfahrzeugs - oder: Was Sie von der Feuerwehr lernen können – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bereits im letzten Beitrag hat Peter Schaaf die Bedeutung der Firmenfahrzeuge thematisiert und Ihnen sechs wertvolle Optimierungshinweise rund um das Thema Fuhrpark gegeben.
Angelehnt an seine Erfahrungen als Zugführer in der Freiwilligen Feuerwehr vergleicht er in diesem zweiten Teil erneut die geprüfte Praxis im Feuerwehrwesen mit mittelständischen Unternehmen und leitet hieraus weitere Tipps für Ihr Fuhrparkmanagement ab.

Folge 132 - Die Bedeutung des Firmenfahrzeugs - oder: Was Sie von der Feuerwehr lernen können – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Beitrag verbindet Peter Schaaf wieder einmal die Welt der Feuerwehr pragmatisch mit gelebten betriebswirtschaftlichen Gedanken in mittelständischen Unternehmen. Diesmal geht es um das Thema Firmenfahrzeuge. Hätten Sie gedacht, welche hohe Relevanz für den Außenauftritt aber auch für die Effizienz Ihres Unternehmens von Ihrem Fuhrpark ausgeht?

In diesem und im folgenden Beitrag geht es nicht um ein effizientes Fuhrparkmanagement unter steuerlichen oder reinen Kostengesichtspunkten. Peter Schaaf stellt vielmehr Aspekte wie Außendarstellung und Arbeitseffizienz in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Sie erhalten zudem sechs wertvolle Tipps rund um das Thema Firmenfahrzeuge.

Folge 131 - Restrukturierungsrahmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch das Insolvenzrecht ist regelmäßigen Änderung unterworfen. So gilt es aktuell eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2019 in nationales Recht umzusetzen. Ein entsprechender Referentenentwurf wurde im September 2020 veröffentlicht.
Unternehmensberater Peter Schaaf erläutert in diesem Beitrag in wenigen Worten die Grundidee, die hinter dem präventiven Restrukturierungsrahmen liegt.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us