Im ersten Beitrag dieser zweiteiligen Reihe erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Gegebenheiten der Risikoabsicherung
In dieser Folge geht es darum, welche Chancen sich für Unternehmen im Zuge der Corona-Pandemie auftun können.
In dieser weiteren Folge zum Thema sensible Bilanzpositionen stellt Peter Schaaf die „betriebswirtschaftlichen Eigenschaften“ von Rückstellungen dar. Er führt aus, dass Rückstellungen zwar eine ...
Im vierten Teil dieser Beitragsreihe zu sensiblen Bilanzpositionen geht es um die Grundlagen der Rücklagen.
In einem vorangegangenen Beitrag erläuterte Peter Schaaf die Sensibilität, die von den unfertigen- und fertigen Erzeugnissen und damit auch den Bestandsveränderungen für das Datenmaterial Ihres ...
Im dritten und letzten Teil dieser Kurzreihe liefert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf eine abschließende Betrachtung der Thematik der Sensiblen Bilanzpositionen.
In der zweiten Folge dieser dreiteiligen Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf die Thematik der sensiblen Bilanzpositionen. Im Fokus der Betrachtung liegt dabei der Warenbestand von U...
Im ersten teil dieser dreiteiligen Reihe geht es um den Einstieg in das Thema der Sensiblen Bilanzpositionen.
Wirecard steht schon seit längerem im Fokus der Nachrichten. In diesem Beitrag gibt Unternehmensberater Peter Schaaf einen Einblick in den Niedergang von Wirecard und die Zusammenhänge zu mittel...
IM zweiten Teil dieser kurzen Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf den Einblick in die Thematik der Zombie Unternehmen und beleuchtet dabei betriebswirtschaftliche und volkswirtschaft...