Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 349 - Typische Unzulänglichkeiten bei der Bonitätseinschätzung Ihres Unternehmens Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer glauben, dass Sie der (falschen) Bonitätseinschätzung Ihres Unternehmens durch den Finanzpartner schutzlos ausgeliefert sind. Dem ist nicht so.

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in dieser ersten Folge auf, welche Fehler oftmals bei der Bonitätseinschätzung Ihres Unternehmens von den Hausbanken gemacht werden.

Folge 348 - Welche Mehrwerte bietet Leasing für Ihr Unternehmen? Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für viele Unternehmen stellt sich bei der Investitionsentscheidung oftmals die Frage, ob diese klassisch über ein Bankdarlehen oder aber über Leasing finanziert werden soll. Im letzten Beitrag hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf bereits drei Mehrwerte erläutert, die die Finanzierungsform Leasing für Ihr Unternehmen bringen kann. Im heutigen zweiten Teil komplettiert er diese Aufstellung und ergänzt diese um potenzielle Nachteile der Finanzierungsform Leasing. Zudem nimmt er eine abschließende Beurteilung vor.

Folge 347 - Welche Mehrwerte bietet Leasing für Ihr Unternehmen? Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für viele Unternehmen stellt sich bei der Investitionsentscheidung oftmals die Frage, ob diese klassisch über ein Bankdarlehen oder aber über Leasing finanziert werden soll. Auch wenn eine pauschale Aussage so sicherlich nicht möglich ist, zeigt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf in diesem ersten Beitrag drei handfeste Argumente auf, die für eine Finanzierung mittels Leasings sprechen.

Folge 345 - Fünf Schritte zum Umgang mit unbequemen Kunden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf spricht heute ein bekanntes Thema an: Nörgelnde Kunden. Wie Sie mit nörgelnden Kunden professionell umgehen können und welchen Mehrwert Sie damit erzielen können, das erfahren Sie im heutigen Beitrag.

Folge 343 - Fünf Maßnahmen, wie Sie Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken können - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert im heutigen Beitrag den zunehmenden Krankenstand in mittelständischen Unternehmen. Er zeigt auf, welche Ertragseinbußen in einem mittelständischen (Handwerks-) Betrieb entstehen, sofern sich der Krankenstand der Belegschaft um lediglich einen Tag pro Jahr erhöht.
Studie 1: Quelle: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025.
Studie 2:: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025.

Folge 342 - Zombie-Unternehmen und was Sie für Ihr Unternehmen daraus lernen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf geht in diesem Beitrag auf das Thema Zombie-Unternehmen ein. Er führt aus, was die Ursachen für Zombie-Unternehmen sind bzw. waren und welche Rückschlüsse Sie hieraus für Ihr Unternehmen ziehen können, damit das Thema Zombie auch weiterhin in den Bereich Voodoo verbannt wird.

Um die Dimension und Entwicklung beschreiben zu können, hat Kearney für seine umfassende Analyse aller börsennotierten Unternehmen seit der Jahrtausendwende hinsichtlich von Zombie-Merkmalen … untersucht und die Ergebnisse nach Branchen ausgewertet.“ Die Quelle, dieser von Kearney veröffentlichten Studie, finden Sie hier: Zombie-Unternehmen erweisen sich als langlebig | Kearney

Folge 341 - Wie finde ich eine neue steuerliche Begleitung für mein Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gerade in der heutigen Situation, die durch einen spürbaren Fachkräftemangel gekennzeichnet ist, ist es eine deutliche Herausforderung für ein mittelständisches Unternehmen, eine neue steuerliche Begleitung zu finden. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen in dieser Folge, zehn essenzielle Schritte, wie Sie eine neue steuerliche Begleitung für sich gewinnen können.

Folge 340 - Pragmatische Abschätzung des Kontokorrentbedarfs – Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf unter Verwendung ausgewählter Bilanzkennzahlen ermitteln können.

In der heutigen, dritten Folge schließt er das Berechnungsbeispiel ab und ermittelt final den Umlaufkapitalbedarf. Zudem führt er aus, welche (engen) Grenzen bei dieser Berechnung zu berücksichtigen sind, damit diese auch betriebswirtschaftlich aussagekräftige Werte liefert.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us