Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Folge 334 - Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit – Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch diese Folge behandelt die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit.
Im abschließenden dritten Teil führt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf aus, wie das Thema Umsatzsteuer zur Verzerrung innerhalb dieser Kennzahl führen kann und leitet vor diesem Hintergrund eine erste Modifikation ab.
Im heutigen Beitrag erfahren Sie, wie eine modifizierte Kreditorenlaufzeit für materialschwache Unternehmen berechnet werden kann. Zudem zieht Peter Schaaf ein betriebswirtschaftliches Fazit zur Beurteilung der Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit.

Folge 333 - Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann.
Im heutigen, zweiten Teil erläutert Peter Schaaf typische Interpretationsfallen sowie Unschärfen, die bei der Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit auftreten können.

Folge 332 - Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bilanzkennzahl Kreditorenlaufzeit ist eine der wesentlichen Indikatoren, die insbesondere zur Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens herangezogen werden kann. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt im heutigen, ersten Teil einige Grundlagen und Hintergründe zu dieser Bilanzkennzahl.

Folge 330 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen – Eigenkapitalquote Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im diesen Blog thematisiert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Bilanzkennzahl Eigenkapitalquote. Er führt aus, wie diese Quote definiert wird und wie sie betriebswirtschaftlich zu interpretieren ist.

Im heutigen, ersten Teil erläutert er, wie sich die Finanzierungsformel über Leasing auf die Eigenkapitalquote sowie die Ratingnote eines Unternehmens auswirkt.

Folge 329 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen - Quote Unterlegung der erhaltenen Anzahlungen – Teil 3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Unterlegungsquote der halbfertigen und fertigen Arbeiten mit den erhaltenen Anzahlungen ist eine oftmals verkannte Bilanzkennzahl. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert, welche Korrelation seiner Ansicht nach insbesondere bei Produktionsunternehmen zwischen den aktivierten unfertigen und fertigen Arbeiten und den erhaltenen Anzahlungen besteht.

Im heutigen, dritten und letzten Teil zeigt Ihnen Peter Schaaf, wie Sie diese Quote auch zur Interpretation des unterjährigen Zahlenmaterials (BWA/Summen- und
Saldenliste) nutzen können.

Folge 328 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen - Quote Unterlegung der erhaltenen Anzahlungen – Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Unterlegungsquote der halbfertigen und fertigen Arbeiten mit den erhaltenen Anzahlungen ist eine oftmals verkannte Bilanzkennzahl. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert, welche Korrelation seiner Ansicht nach insbesondere bei Produktionsunternehmen zwischen den aktivierten unfertigen und fertigen Arbeiten und den erhaltenen Anzahlungen besteht.

In seiner heutigen, zweiten Folge führt er aus, welche Rückschlüsse aus einem Quotenverlauf im Trendvergleich geschlossen werden können.

Folge 327 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen - Quote Unterlegung der erhaltenen Anzahlungen – Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Unterlegungsquote der halbfertigen und fertigen Arbeiten mit den erhaltenen Anzahlungen ist eine oftmals verkannte Bilanzkennzahl. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf erläutert, welche Korrelation seiner Ansicht nach insbesondere bei Produktionsunternehmen zwischen den aktivierten unfertigen und fertigen Arbeiten und den erhaltenen Anzahlungen besteht.

Folge 326 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen – Lagerdauer Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine weitere, wichtige Bilanzkennzahl ist die Lagerdauer. Diese kann zur Bewertung des Vorratsvermögens herangezogen werden. In seiner heutigen, zweiten Folge erläutert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf, dass für Dienstleistungsunternehmen sowie Produktionsunternehmen seiner Ansicht nach eine differenzierte Lagerdauer zu berechnen ist. Wie genau sich diese Kennzahlen zusammensetzen und wie sie zu interpretieren sind, dass erfahren Sie in diesem Beitrag.

Folge 325 - Ausgewählte Bilanzkennzahlen – Lagerdauer Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine weitere, wichtige Bilanzkennzahl ist die Lagerdauer. Diese kann zur Bewertung des Vorratsvermögens herangezogen werden. In seiner heutigen, ersten Folge beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf allgemeine Aspekte zur Aussagekraft der Lagerdauer.

Über diesen Podcast

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

von und mit Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

Abonnieren

Follow us