Folge 20 - Zahlungsunfähigkeit Teil 3: Stichtagsliquidität
Im dritten Teil dieser Reihe zum Thema Zahlungsunfähigkeit erläutert Ihnen Peter Schaaf, wie die sogenannte „Stichtagsliquidität“ zu ermitteln und zu beurteilen ist.
Im dritten Teil dieser Reihe zum Thema Zahlungsunfähigkeit erläutert Ihnen Peter Schaaf, wie die sogenannte „Stichtagsliquidität“ zu ermitteln und zu beurteilen ist.
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe stellt Ihnen Peter Schaaf das BGH-Urteil zum Thema Zahlungsunfähigkeit vom 24.5.2005 (InsO § 17) vor.
Im ersten Teil dieser Beitragsreihe zum Thema Zahlungsunfähigkeit erläutert Ihnen Peter Schaaf, wie eine Unternehmenskrise durch Liquiditätsprobleme sichtbar wird.
Diese Variante ist so um 53 Zeichen zu lang. Gegenvorschlag:
Welchen Problemen widmet sich die Managementberatung? Im zweiten Teil dieser Reihe erläutert Ihnen Peter Schaaf, welche Fragestellungen auf Sie zukommen können.
Was gehört alles zur Managementberatung? Im ersten Teil dieser Reihe erläutert Ihnen Peter Schaaf, was er hierunter versteht.
Die Definition sowie die Bedeutung der Außenfinanzierung für Ihr Unternehmen erläutert Ihnen Peter Schaaf in der neuesten Folge unseres Podcasts.
Mit Blick auf die Liquidität erläutert Ihnen Peter Schaaf in dieser Podcast-Folge die Innenfinanzierung bei Unternehmen.
In diesem Podcast erläutert Ihnen Peter Schaaf kurz und bündig, was unter einem Sanierungsgutachten zu verstehen ist.
In dieser Folge erläutert Ihnen Peter Schaaf die Bedeutung der liquiden Mittel für das Bilanzbild Ihres Unternehmens.
Wie kann man die Liquidität eines Unternehmens dauerhaft erhöhen und was genau bedeutet eigentlich Working Capital Management? Dies erklärt Ihnen Peter Schaaf in dieser Folge unserer Podcast Reihe.