Folge 54 - Kapitaldienstberechnung
In dieser Folge gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Tipps und Tricks zur Kapitaldienstberechnung.
In dieser Folge gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf Tipps und Tricks zur Kapitaldienstberechnung.
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bereitung des (Finanz-) Ratings bei Unternehmen.
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Einzelbilanzanalyse - kurz EBIL.
In dieser Beitragsreihe geht es um Tücken rund um die BWA. Im ersten Teil der Reihe vertieft Unternehmensberater Peter Schaaf das Thema der letzten Folge: Bestandsveränderungen.
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf, was Bestandversänderungen sind und welche Bedeutung sie für Ihr Unternehmen haben.
Im Zuge der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf in dieser Folge den Digitalen Finanzbericht.
In dieser Folge geht es um die fortschreitende Bankenregulierung. Unternehmensberater Peter Schaaf erläutert Ihnen das Frühwarnsystem der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (kurz MaRisk) bei Banken.
In dieser Folge erläutert Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf die Bedeutung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie, kurz WIKR.
Im zweiten Teil dieser Reihe vertieft Peter Schaaf den Einblick in die Plan Bilanz und ihre Bedeutung.
Im ersten Teil dieser Reihe gibt Ihnen Unternehmensberater Peter Schaaf einen Einblick in die sogenannte Plan Bilanz.