Der Prozess der Digitalisierung stellt für viele Unternehmen eine große Hürde dar. Wie Sie hierbei typische Fehler umgehen erläutert Ihnen Peter Schaaf.
Wie funktioniert die Auflösung von Pensionsrückstellungen gegenüber geschäftsführenden Gesellschaftern? Dies erklärt Ihnen Peter Schaaf im dritten und letzten Teil dieser Beitragsreihe.
Wie funktioniert die Auflösung von Pensionsrückstellungen gegenüber geschäftsführenden Gesellschaftern? Dies erklärt Ihnen Peter Schaaf im zweiten Teil dieser dreiteiligen Reihe.
Welche Möglichkeiten zur Finanzierung bieten sich einem Unternehmen, das sich bereits seit geraumer Zeit in einer Krise befindet? Im ersten Teil dieser dreiteiligen Reihe gibt Ihnen Peter Schaaf...
Die Kapitaldienstfähigkeit ist besonders wichtig für die Bonitätsbeurteilung. Wie Sie diese Kennzahl ermitteln und anwenden erläutert Ihnen Peter Schaaf in diesem Podcast.
Wie kann man die Kapitalflussrechnung interpretieren und für das eigene Unternehmen nutzen? Dies erklärt Ihnen Peter Schaaf im zweiten Teil dieser Kurzreihe.
Was ist eigentlich die Kapitalflussrechnung und wie funktioniert sie? Dies und mehr erläutert Ihnen Peter Schaaf im ersten Teil dieser zweiteiligen Beitragsreihe.
In dieser Folge unser Reihe zum Bereinigten Netto Umlaufvermögens erläutert Ihnen Peter Schaaf, wie Sie die BNUV-Gesamtleistungskapazität ermitteln und wofür Sie diese Kennzahl verwenden können....
Wie ermittelt man den BNUV-Mindestbedarf und welche Erkenntnisse kann man hieraus ziehen? Dies erklärt Ihnen Peter Schaaf in dieser Podcast-Folge.
In dieser Folge erläutert Ihnen Peter Schaaf, wie Sie den BNUV Cash-Effekt ermitteln und was dieser für Ihr Unternehmen bedeutet.