Die Kennzahl Anlagendeckung gibt eine gute, erste Indikation über die Finanzierungsstruktur in einer Bilanz wider. Wie die Kennzahl genau zu interpretieren ist, das erläutert Ihnen der Unternehm...
Die Kennzahl Anlagendeckung gibt eine gute, erste Indikation über die Finanzierungsstruktur in einer Bilanz wider. Wie die Kennzahl genau zu interpretieren ist, das erläutert Ihnen der Unternehm...
Die richtige, zukunftsorientierte Bonitätseinschätzung eines Unternehmens stellt sicherlich für jede Hausbank einen nennenswerten Kraftakt dar. Dies setzt voraus, dass das Unternehmen nicht auss...
Im heutigen, zweiten Teil betrachtet der Unternehmensberater und Dozent erneut den Aspekt Zukunft im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung. Bereits im ersten Teil führte er aus, dass die alleinige...
In diesem sowie dem folgenden Beitrag beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf einen besonderen Aspekt, der im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung bei Banken und Sparkassen o...
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert in diesem und zwei weiteren Beiträgen die Bedeutung des Working-Capitals für die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit eines Unterne...
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert in diesem und zwei weiteren Beiträgen die Bedeutung des Working-Capitals für die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit eines Unterne...
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert in diesem und zwei weiteren Beiträgen die Bedeutung des Working-Capitals für die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit eines Unterne...
In der heutigen Folge beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf wieder einmal am Beispiel des Tupperware-Konzerns, welche negativen Konsequenzen aus strategischen Fehlern entste...
In der heutigen Folge beschreibt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf wieder einmal am Beispiel des Tupperware-Konzerns, welche negativen Konsequenzen aus strategischen Fehlern entste...