In diesem Beitrag hebt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Bedeutung einer guten externen Begleitung hervor. Er zeigt auf, dass sich eine gute externe (Steuer-) Beratung nicht al...
In diesem Beitrag hebt der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Bedeutung einer guten externen Begleitung hervor. Er zeigt auf, dass sich eine gute externe (Steuer-) Beratung nicht al...
Peter Schaaf thematisiert in diesem Beitrag den Investitionsprozess. Anschaulich vermittelt er, dass größere Investitionsentscheidungen nicht aus dem Bauch heraus spontan getroffen werden sollte...
In vielen Beiträgen hat sich der Unternehmensberater Peter Schaaf bereits mit dem Thema Investitionsrechnung beschäftigt. Mit dem Thema Investitionsarten legt er in diesem Beitrag eine Grundlage...
Bereits im letzten Blog hat der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf mit fünf praktischen Beispielen und Tipps aufgezeigt, dass mit der richtige Erfassung der Arbeitsstunden Ihrer Belegsc...
Die Arbeitszeiten der Mitarbeitenden werden zwar in fast allen Unternehmen erfasst. Diese Erfassung dient aber oftmals nur, arbeitsrechtlichen Anforderungen Genüge zu tun und die Löhne bzw. Gehä...
Wann ist Ihr Unternehmen „Fit for Future. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in diesem Beitrag aus welchen wesentlichen Parametern denn die Zukunftsfähigkeit eines Untern...
Wann ist Ihr Unternehmen „Fit vor Future“. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf beschreibt in diesem Beitrag aus welchen wesentlichen Parametern denn die Zukunftsfähigkeit eines Unter...
Die weglaufen den Einkaufspreise in Kombination mit Lücken in den Lieferketten stellt viele Unternehmen vor spürbare Herausforderungen bei der Preiskalkulation von Aufträgen und dem Umgang mit A...
Im zweiten und letzten Teil definiert der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf die Begrifflichkeiten Teilschlussrechnung und Abschlagsrechnung,
Zudem gibt er Tipps zur korrekten Ver...